Vereinfachen - To-Do Listen

Ein weiterer Donnerstag, ein weiterer Simplify Hack!

Wir sind bereits beim vierten Beitrag in dieser Serie, und ich hoffe, du genießt es genauso wie ich. Ich vertraue darauf, dass du diese Ideen in die Praxis umsetzen kannst, immer unter Berücksichtigung der Phase, in der du dich gerade befindest.

Diese Beiträge sind nur als Ermutigung gedacht und nicht als zusätzliche Aufgaben für deine Liste, auch wenn es das Thema der Woche ist. Es ist wichtig, dass man sich entscheiden kann, ob man den Vorschlag vollständig übernimmt oder ob man ihn auf später verschiebt, da jetzt vielleicht nicht die Zeit ist, um etwas Neues aufzunehmen, weil dein Hauptaugenmerk dem Überleben gilt.

Aber denke daran, Phasen gehen vorbei und es gibt Hoffnung. Ich möchte dich ermutigen, dabei zu bleiben und weiter zu lesen, aber vor allem, dem Heiligen Geist um weitere Offenbarungen zu bitten.

Manchmal denken wir, dass es nicht die richtige Zeit ist, aber Sein sanfter Anstoß zeigt uns nicht nur, dass wir es können, sondern vor allem, dass Er unser führt und hilft.

Wenn du vorherigen Beiträge verpasst hast, findest du die Links unten.

Vereinfachen - Wöchentliche Essensplanung

Vereinfachen - Struktur

Vereinfachen - Strukturierte Spielzeit

Nachdem ich einen Nachmittag mit einer Freundin verbracht hatte, die die Freude über das Abhaken von Aufgaben auf ihrer To-Do-Liste mit mir teilte, war ich fasziniert.

Aber zuerst wollte ich die Vorteile erforschen, bevor ich mich darauf einlasse. Ich habe erfahren, dass To-Do-Listen ein wertvolles Mittel sind, um unsere mentale Belastung zu reduzieren. Ob wir Informationen auf einer To-Do-Liste notieren, Post-it-Zettel verwenden oder Technologie einsetzen, das Ziel ist immer dasselbe: uns von der ständigen Last des Erinnerns zu befreien.

Bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben kann man sich nicht nur auf sein Gedächtnis verlassen. To-Do-Listen werden zu wertvollen Erinnerungen an das, was zu tun ist. Das Abhaken von erledigten Aufgaben ist nicht nur ein konkretes Zeichen des Erfolgs, sondern vermittelt auch ein befriedigendes Gefühl der Erfüllung.

Sieh dir deinen Alltag als Mutter an, in dem zahlreiche Verantwortlichkeiten deine Aufmerksamkeit erfordern - Ausflüge für die Kinder organisieren, Termine koordinieren, Geburtstagsfeiern planen, deine eigenen Verpflichtungen wie Arzttermine, Essen kochen, Geburtstage von Freunden im Auge behalten und vieles mehr, ganz zu schweigen von den beruflichen Aufgaben. Die To-Do-Liste wird zu einem wertvollen Verbündeten bei der Orientierung in diesem vielschichtigen Netz von Verantwortlichkeiten.

Schauen wir uns die anderen Vorteile an, die meine Aufmerksamkeit geweckt haben:

  • Organisation: To-Do-Listen helfen bei der Organisation von Aufgaben und erleichtern eine effiziente Priorisierung und Zeitplanung.

  • Erinnerungshilfe: Sie dienen als externe Gedächtnisstütze und reduzieren die mentale Belastung, sich an alle Aufgaben erinnern zu müssen.

  • Priorisierung: To-Do-Listen ermöglichen die Priorisierung von Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit, um sicherzustellen, dass wichtige Aufgaben zuerst angegangen werden.

  • Produktivität: Das Abhaken von Punkten auf einer To-Do-Liste vermittelt ein Gefühl der Erfüllung und motiviert zu weiterer Produktivität.

  • Zeitmanagement: To-Do-Listen helfen bei der Planung und effektiven Zeiteinteilung, um zu verhindern, dass sich Aufgaben ansammeln.

  • Stressreduktion:Die Organisation von Aufgaben in einer Liste kann Stress reduzieren, indem sie einen klaren Handlungsplan bietet.

  • Zielsetzung: To-Do-Listen ermöglichen die Festlegung von täglichen, wöchentlichen oder langfristigen Zielen und helfen dabei, sich auf Ziele zu konzentrieren.

  • Verbesserte Konzentration: Mit festgelegten Aufgaben kannst du dich auf eine Aufgabe gleichzeitig konzentrieren und Ablenkungen vermeiden.

  • Kommunikation: To-Do-Listen erleichtern die Kommunikation, indem sie Aufgaben für Teammitglieder oder Familienmitglieder klar darstellen.

  • Flexibilität: To-Do-Listen können angepasst werden, wenn sich Prioritäten verschieben, und bieten Flexibilität bei der Bewältigung sich ändernder Umstände.

Die Effizienz und die Zufriedenheit mit den Leistungen haben mich wirklich beeindruckt, denn es ist eine Tatsache, dass das Gefühl der Erfüllung am Abend nicht immer ein konstanter Bestandteil meines Lebens war.

Was hat deine Aufmerksamkeit am meisten gewonnen?

Warum brauche ich überhaupt eine To-Do-Liste? Ich habe ein Gedächtnis wie ein Delphin! Ja, ich dachte zuerst auch an Elefanten, die für ihr Gedächtnis bekannt sind, aber ich habe herausgefunden, dass Delfine die Meister sind.

Delfine zeigen bemerkenswerte Problemlösungsfähigkeiten, sind hervorragend im Lernen und Erinnern verschiedener Aufgaben und zeigen ein erweitertes Gedächtnis für Orientierung, Kommunikation und Umgang mit Menschen.

Angesichts ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Aufgaben zu erinnern, wähle ich Delfine als meine Gedächtnisvorbilder.

Bisher habe ich To-Do-Listen nur für große Veranstaltungen wie Konferenzen verwendet, um den Überblick zu behalten und wichtige Details nicht aus den Augen zu verlieren. Die Idee, alltägliche Aufgaben aufzuschreiben, lag mir zunächst fern.

Als mir jedoch klar wurde, dass ich hier und da etwas vergessen hatte, vor allem hinsichtlich der vielen Aufgaben, die man als Mutter hat, dachte ich darüber nach, das Prinzip der To-do-Liste auszuprobieren.

Die entscheidende Frage war: Wie fange ich an? Sollte ich eine Tafel oder Post-it-Zettel verwenden oder lieber in diese schön gestalteten Notizblöcke investieren? Wenn du mich gut kennst, würdest du wahrscheinlich vermuten, dass ich mich für den ästhetisch ansprechenden Notizblock entscheiden würde. Aber ich merkte, dass es zu lange dauern könnte, darauf zu warten, und wenn ich diese Reise mit der To-Do-Liste wirklich antreten wollte, musste ich jetzt anfangen. Also entschied ich mich für die weniger romantische Version und begann, sie in meinen Computer zu tippen.

Am ersten Tag schrieb ich alles auf, was mir einfiel. Manchmal habe ich im Laufe des Tages an nicht dringende Aufgaben gedacht und sie auf die Wochenliste gesetzt. Und siehe da, obwohl ich nicht jede Aufgabe physisch mit einem Stift durchstreichen konnte (virtuell war es wirklich ein Häkchen auf dem Computer), fühlte ich mich befriedigt.

Um ehrlich zu sein, habe ich auch ohne die Liste jeden Tag etwas erreicht. Aber die Liste hat mir besonders bei den Dingen geholfen, die ich nicht so gerne mag, wie zum Beispiel Arzttermine zu vereinbaren oder E-Mails zu beantworten. Es gab den Gedanken einen strukturierten Ansatz und entlastete mich von der ständigen Notwendigkeit, daran zu denken, ob ich etwas vergessen hatte.

Aber sicher! Haben wir nicht alle diese Aufgaben, die wir immer wieder vor uns herschieben, bis sie dringend werden und keinen Aufschub mehr dulden? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Aufschieben dieser Aufgaben oft dazu führt, dass der Tag mit ungeliebten Aktivitäten gefüllt ist, was nicht besonders angenehm sein kann.

Es gibt Dinge, die ich lieber auf morgen verschiebe, aber wenn ich sie aufschreibe, bekommen sie die Dringlichkeit, die ich für notwendig halte. Die To-Do-Liste war ein nützliches Werkzeug, um meine Gedanken zu organisieren und mein Kopf von der Vorstellung zu befreien, etwas zu vergessen. Diese Listen haben mir im Alltag wirklich geholfen.

Ich muss gestehen: Ich bin von den To-Do-Listen weggekommen. Es ist erstaunlich, wie schnell man die Vorteile, die Effektivität und, ach ja, das Gefühl der Erledigung vergisst. Vor ein paar Monaten habe ich dank einer guten Freundin und eines Traums den Weg zurück gefunden und bin aktiv dabei, es wieder in meinen Alltag zu integrieren.

Ob ich noch einmal davon abweichen werde - ich hoffe nicht.

Wo stehst du gerade? Vielleicht warst du einmal eine To-Do-Listen-Königin oder ein To-Do-Listen-König, der vor Jahren fleißig Aufgaben erledigt hat. Bist du dieser Gewohnheit treu geblieben oder hast du, wie ich, die Vorteile aus den Augen verloren?

Die gute Nachricht ist, dass es nur einer Entscheidung bedarf, um wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Es ist nie zu spät, die Effizienz und das Gefühl der Erfüllung wiederzuentdecken, die To-Do-Listen in unser Leben bringen können.

Vielleicht hast du es noch nie versucht, und alles, was du brauchst, ist ein kleiner Anstoß, es zu wagen. Meine Erfahrung ist, dass es oft mehr als ein oder zwei Tage braucht, um etwas Neues zu starten. Gib dir eine Woche Zeit und sieh, wie sich das positiv auf deinen Alltag auswirkt.

Warum also nicht ausprobieren? Du hast nichts zu verlieren.

Previous
Previous

Eine achtsame Reise durch die Kindheitsängste

Next
Next

Wie man eine ruhigere Mama wird