Einheit
Wir haben oft darüber gesprochen, wie wichtig die Einheit in der Ehe ist, vor allem, wenn es darum geht, Eltern zu werden. Aber ich bin sicher, dass du, wie wir auch, schnell verstanden hast, dass dies keine natürliche und automatische Phase ist. Nur weil du dich verliebt hast, heißt das noch lange nicht, dass du die gleichen Wertvorstellungen von Elternschaft hast.
Und weil die Einheit nicht von selbst kommt, gibt es auch Hoffnung in den Momenten, in denen wir uns widersprechen. Konflikte sind nicht das Problem - sie sind unvermeidlich. Das eigentliche Problem entsteht, wenn wir sie nicht angehen, wenn wir in entgegengesetzte Richtungen gehen und vergessen, dass wir keine Gegner, sondern Teammitglieder sind. Wahre Einheit bedeutet nicht, dass wir nie uneinig sind, sondern dass wir durch die Differenzen hindurch mit der Einstellung arbeiten, dass wir auf derselben Seite stehen.
Und das allein ist eine Offenbarung – wir sind im selben Team. Sag es dreimal. Lass es in dir wirken. Denn wenn wir ehrlich sind, handeln wir nicht immer so, oder?
Stell dir ein Sportteam vor, in dem jeder Spieler nur an sich denkt. Einer stiehlt den Ball von seinem eigenen Teamkollegen, ein anderer ignoriert den Spielplan, und anstatt sich gegenseitig bei den Schwächen zu unterstützen, zeigen sie mit dem Finger und streiten. Sie tragen vielleicht alle das gleiche Trikot, aber ohne Vertrauen, Kommunikation und eine gemeinsame Vision werden sie nie gewinnen. Wir würden das Team fassungslos anschauen und uns fragen, wie sie mit dieser Einstellung jemals gewinnen können.
Genau das passiert in der Elternschaft, wenn wir vergessen, dass wir Teamkollegen sind - mit unserem Ehepartner, mit unseren Kindern. Statt gemeinsam auf den Sieg hinzuarbeiten, verstricken wir uns in Frustration, Konkurrenz oder Kontrolle. Ein starkes Team aber kennt seine Rollen, handelt als Einheit und kämpft vor allem füreinander, nicht gegeneinander.
Wie zeigst du dich also – als Gegner oder als Team? Sei ehrlich und wenn du dich damit identifizieren kannst, dann willkommen, du bist nicht allein, das ist sowohl für mich als auch für dich.
Ich liebe es, die Bedeutungen von Wörtern nachzuschlagen. Also, wenn ich dich jetzt frage, was Einheit bedeutet, schreib es dir auf und lies dann weiter.
Laut dem Oxford English Dictionary wird „Einheit“ definiert als:
Der Zustand, in Übereinstimmung zu sein und zusammenzuarbeiten; der Zustand, zusammengefügt zu einem Ganzen zu werden.
In der Bibel ist Einheit mehr als nur ein Miteinander - es geht um die Einigkeit und Harmonie, die unter den Gläubigen herrschen sollte, um Raum für Zusammenarbeit, Frieden und gemeinsame Stärke in unserer Beziehung zu Gott und untereinander zu schaffen. Verse wie Psalm 133,1 („Wie wunderbar und köstlich ist es, wenn Brüder und Schwestern in süßer Eintracht zusammenleben!“) und Johannes 17,21 („Ich bete, dass sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin“) unterstreichen die tiefe Bedeutung von Einheit.
Das hebräische Wort „echad“, das „eins“ oder „zusammen“ bedeutet, kommt im Alten Testament sehr häufig vor. Mose 2,24 verwendet, um die Vereinigung von Mann und Frau zu beschreiben: „Die zwei sollen ein Fleisch sein“, und in 5. Mose 6,4: „Höre, Israel: Der Herr, unser Gott, der Herr ist einer“, was die Einheit und Einzigkeit Gottes unterstreicht.
Im Neuen Testament betont das griechische Wort „henotēs“, was „Einssein“ bedeutet, die geistliche Einheit. Epheser 4,3 fordert uns auf, „uns anzustrengen, die Einheit des Geistes durch das Band des Friedens zu bewahren“, während Johannes 17,21 den Wunsch Jesu zeigt, dass seine Nachfolger Einheit miteinander erleben, so wie er selbst eine Einheit mit dem Vater teilt.
Biblische Einheit geht also nicht nur um Übereinstimmung, sondern um eine tiefe Verbindung, die Gottes Natur widerspiegelt und sein Herz für die Einheit seines Volkes in Liebe und Zweck. Oft prägt die Art und Weise, wie wir Einheit erfahren oder wahrnehmen, unser Verständnis davon, daher ist es wichtig, nicht nur über Einheit mit unseren eigenen gebrochenen Perspektiven zu sprechen, sondern ihren wahren Sinn zu begreifen.
Was ist also der Kern dessen, was mit Einheit gemeint ist?
Einssein mit Gott und anderen: Gottes Einheit in unseren Beziehungen widerspiegeln (Johannes 17,21; 5. Mose 6,4).
Harmonie und Frieden: Gemeinsam in Frieden und mit einem gemeinsamen Ziel arbeiten (Epheser 4,3; Psalm 133,1).
Kollektive Stärke: Gläubige sind stärker, wenn sie vereint sind (Prediger 4,9-12).
Geistliches Band: Einheit wird durch den Heiligen Geist geschaffen (Epheser 4,3; Philipper 2,2).
Gottes Natur widerspiegeln: Unsere Einheit spiegelt Gottes Einssein wider (Johannes 17,21; 1. Mose 2,24).
Gegenseitige Liebe: Einheit ist in der Liebe verwurzelt, wie Christus geboten hat (Johannes 13,34-35).
Zweck und Mission: Einheit stärkt unsere Mission und erweitert Gottes Reich (1. Korinther 1,10).
Das biblische Verständnis von Einheit erneuert unseren Geist und prägt die Art und Weise, wie wir sie in jeder Beziehung leben. Es geht nicht nur darum, einer Meinung zu sein, sondern in tiefer Verbundenheit miteinander zu leben und Gottes Liebe und Absicht widerzuspiegeln.
Schon ein schneller Blick auf diese Gedanken zeigt uns die Macht der Einheit. Es geht nicht nur darum, sie zu haben, wenn es passt, sondern wir sind dazu berufen, ALLES zu tun, um Einheit durch Frieden zu bewahren. Und am besten wird dies in unserer Ehe ausgedrückt. Tag für Tag bekommen wir die Gelegenheit, Einheit miteinander zu erleben, genauso wie Jesus sie mit dem Vater und dem Geist teilt.
Vielleicht denkst du jetzt: „Das klingt alles gut, aber du hast keine Ahnung, wie es zu Hause ist. Es fühlt sich wie ein ständiger Kampf an, und ich bin erschöpft. Ich weiß, dass Einheit wichtig ist – ich habe es immer wieder versucht – aber ich weiß einfach nicht, wie ich weiterkommen soll.“
Glaub mir, ich verstehe es. Ich bin in einem Zuhause aufgewachsen, in dem Einheit nicht präsent war. Als Kind spürte ich das Gewicht der Zerrissenheit – die stille Instabilität, die unausgesprochene Spannung, die Art und Weise, wie Angst und Unsicherheit einziehen, wenn Eltern nicht auf derselben Seite stehen. Kinder haben vielleicht nicht immer die Worte, um es zu erklären, aber sie nehmen es auf. Und wenn Konflikte um die Elternschaft entstehen, nimmt ein Kind oft an, dass es seine Schuld ist, und trägt eine Verantwortung, die nie seine war.
Zerrissenheit zu Hause schafft eine Atmosphäre der Unsicherheit. Einige Kinder reagieren mit Wutausbrüchen, ihr Stress zeigt sich in Trotz oder Verhaltensproblemen. Andere ziehen sich zurück, nehmen ihren Schmerz in sich auf, was zu Angst oder Depressionen führen kann. Mit der Zeit kann der emotionale Druck sogar körperliche Folgen haben – Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder andere stressbedingte Symptome.
Um damit umzugehen, entwickeln Kinder Überlebensstrategien. Einige nehmen die Rolle des Friedensstifters ein, weil sie glauben, es sei ihre Aufgabe, alles zusammenzuhalten. Das war ich. Andere lernen, sich selbst zu verkleinern, ihre Emotionen zu unterdrücken, um keine zusätzliche Spannung zu erzeugen. Aber diese Muster bleiben nicht nur in der Kindheit. Die Auswirkungen von Zerrissenheit begleiten dich weiter und beeinflussen, wie du künftig Beziehungen gestaltest – was du von der Liebe erwartest, wie du mit Konflikten umgehst und wie sicher du dich später in deiner eigenen Familie fühlen wirst.
Wie wir in unseren Häusern Einheit anstreben, betrifft nicht nur uns – es betrifft das Erbe, das wir hinterlassen. Es betrifft das, was unsere Kinder weitertragen werden, lange nachdem sie unsere Obhut verlassen haben.
Im Wirbelwind des täglichen Lebens halten wir selten inne, um über die Auswirkungen unserer Einheit oder deren Fehlen nachzudenken – nicht auf eine verurteilende Weise, sondern auf eine, die uns dazu ruft, absichtlich zu sein. Alles zu tun. Und wenn ich ehrlich bin, gab es viele Momente, in denen ich es nicht getan habe. Ich war erschöpft, frustriert und wollte einfach nicht. Geht es noch jemandem so?
Also, wie können wir Einheit auf unserer Elternreise leben? Schauen wir uns ein paar Möglichkeiten an:
Priorisiere Gott: Stelle Gott ins Zentrum deiner Ehe. So wie Christus und der Vater eins sind, sollte deine Ehe diese Einheit widerspiegeln, indem du Gottes Willen in allem suchst. Verbringt gemeinsam Zeit im Gebet und ermutigt euch gegenseitig in eurem persönlichen Wandel mit Gott.
Gegenseitige Unterordnung: Epheser 5,21 fordert Paare auf, sich „einander unterzuordnen aus Ehrfurcht vor Christus“. Es geht nicht um Dominanz, sondern darum, die Bedürfnisse, Vorlieben und Perspektiven des anderen zu schätzen. In Einheit hören beide Partner einander zu, achten und respektieren die Rollen und Stärken des anderen.
Vereinte Vision und Zielsetzung: Kennt eure gemeinsamen Ziele als Paar, besonders in der Kindererziehung, der Finanzplanung und im Dienst an Gott. Nehmt euch Zeit, über eure Vision für eure Ehe und das Familienleben zu sprechen und eure Herzen mit Gottes Zielen auszurichten (Amos 3,3: „Können zwei miteinander gehen, wenn sie sich nicht einig sind?“). Verpasse nicht unseren Blogpost zu Familienwerten hier.
Unterstützt einander: So wie es in der Ehe wichtig ist, sich gegenseitig zu unterstützen, ist es auch in der Elternschaft entscheidend. Ob es darum geht, ein schwieriges Kind zu erziehen oder Aufgaben zu teilen – hilft euch gegenseitig. Ermutigung und das Teilen der Aufgaben mit Respekt zeigen eine starke Partnerschaft, die ein kraftvolles Beispiel für eure Kinder setzt.
Betet gemeinsam für eure Kinder: Gebet ist entscheidend für Einheit in der Ehe und in der Elternschaft. Betet um Weisheit in euren Erziehungsentscheidungen, um Führung, wie ihr eure Kinder im Glauben erzieht, und um Einheit in eurem Ansatz zu Disziplin und Liebe. In Johannes 17,21 betete Jesus für seine Nachfolger, dass sie eins seien – das gilt auch für Eltern, die gemeinsam für ihre Kinder beten. Einheit ist geistlicher Kampf. Der Feind möchte trennen, aber wir wehren uns durch Gebet.
Umarmt eure Rolle als Team: Elternschaft ist eine gemeinsame Verantwortung, und zusammen als Team zu arbeiten, stärkt eure Familie. In Konfliktsituationen oder wenn ein Elternteil sich überfordert fühlt, sollte der andere einspringen, sodass sich kein Elternteil unverstanden oder allein fühlt.
Seid bereit, gemeinsam zu lernen: Elternschaft ist eine kontinuierliche Reise des Lernens und Wachstums. Umarmt diesen Prozess als Paar, sucht gemeinsam nach Ressourcen, Rat und Beratung. Nehmt an Erziehungskursen teil, lest Bücher über kindliche Entwicklung und lernt von anderen Eltern. Zusammen zu wachsen hilft dabei, Einheit in eurem Erziehungsstil aufzubauen.
Seid barmherzig zueinander: So wie wir einander in der Ehe Gnade schenken, so braucht auch die Elternschaft Gnade. Erwartet nicht, dass ihr perfekt seid, sondern nehmt den Prozess des gemeinsamen Lernens und Wachsens als Eltern an. Zeigt euren Kindern, was es heißt, zu vergeben und Gnade zu schenken. Lehrt sie, dass Einheit durch Liebe, Geduld und Verständnis entsteht.
Ich weiß, das kann schnell überwältigend wirken, aber es gibt Hoffnung. Einheit ist nichts, was wir alleine herstellen müssen – sie ist etwas, das Gott uns gibt. In Johannes 17:21 betet Jesus: „Dass sie alle eins seien, Vater, wie du in mir bist und ich in dir bin.“ Unsere Einheit geht nicht nur darum, miteinander auszukommen; sie spiegelt die wahre Natur Gottes wider – das tiefe, unerschütterliche Band zwischen dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Und wenn wir uns Ihm nähern, können wir nicht anders, als uns auch einander näher zu kommen.
Ich kann die Fragen schon fast hören – Was, wenn ich der Einzige bin, der es versucht? Was, wenn mein Ehepartner die Notwendigkeit der Einheit nicht sieht? Was, wenn ich alleinerziehend bin – wie gilt das für mich? Die „Was wäre wenn“-Fragen können endlos erscheinen, und ich verstehe das. Einheit ist nicht immer eine gemeinsame Anstrengung, und manchmal fühlt es sich so an, als stünde man allein im Kampf dafür. Aber hier ist die Wahrheit – Gott trifft uns dort, wo wir sind. Einheit beginnt in unseren eigenen Herzen, in unserer eigenen Haltung vor Ihm, egal unter welchen Umständen.
Ich werde in der Zukunft noch mehr zu diesem Thema schreiben, aber jetzt möchte ich dir Folgendes mit auf den Weg geben: Nimm dir einen Moment Zeit, mit Gott. Bringe Ihm dein Herz, deine ehrlichen Gedanken, deine Frustrationen und wo du feststeckst. Bitte Ihn, dir zu zeigen, wo dein Blick auf Einheit vielleicht getrübt ist, und lass Ihn deine Perspektive mit Seiner Wahrheit erneuern.
Es ist eine Reise, Schritt für Schritt. Und mit Ihm an deiner Seite ist nichts unmöglich. Er sieht dich, Er weiß, was deine Familie braucht, und Er hat die besten Unterstützungsmöglichkeiten für dich bereit. Vertraue Ihm.